Profi

By adminpublished , last modified

Profi (Projektförder‑Informationssystem) wurde im Rahmen eines „Einer-für-Alle“-Projekts (EfA) des BMBF entwickelt. Ziel ist es, Prozesse der Projektförderung – speziell das Management und Controlling von Förderverfahren – effizient und einheitlich zwischen BMBF, Projektträgern (darunter DLR/IP) und anderen Behörden abzuwickeln

Ansprechpersonen

Dr. Miriam Engelhardt

Dr. Miriam Engelhardt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Umweltanalytik mit Schwerpunkt auf atmosphärischen Spurengasen und Emissionsdaten. Sie führt Messkampagnen durch, entwickelt Klimamodelle und validiert diese mit Hilfe statistischer Methoden. Ihre Expertise in Umweltchemie und datenbasierter Klimamodellierung mit Python und R unterstützt die Forschung zu Klimawirkungen und trägt zur Veröffentlichung fundierter wissenschaftlicher Ergebnisse bei.

RoomR921
Telefon0221 3902 323

Lukas Brandt, M.Sc.

Lukas Brandt, M.Sc. ist IT-Systemarchitekt im Rechenzentrum und spezialisiert auf Hochleistungsrechner, Netzwerksicherheit und IT-Automatisierung. Er plant und betreut die Serverinfrastruktur, überwacht und optimiert Netzwerke und ist für die Anbindung von Forschungsdatenbanken zuständig. Seine Fachkenntnisse in der Linux-Administration, modernen Netzwerkarchitekturen sowie der Automatisierung mit Ansible und Terraform bilden die Grundlage für einen stabilen und leistungsfähigen IT-Betrieb.

RoomR18
Telefon0221 3902 323

Dr. Sophie Lehner

Dr. Sophie Lehner ist Referentin für Risikobewertung und Strahlenschutz in der Abteilung Gesundheit und Vorsorge. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Expositionsszenarien und der Entwicklung von Schutzkonzepten im Bereich ionisierender Strahlung. Sie erstellt Richtlinien und berät interne Stellen in fachlichen sowie regulatorischen Fragen. Ihre Expertise in Strahlenbiologie, Risikoanalyse und den gesetzlichen Rahmenwerken (StrlSchG, StrlSchV) macht sie zu einer wichtigen Ansprechpartnerin für Themen des Strahlenschutzes.

RoomR985
Telefon0221 3902 323

Jonas Seidel, B.A.

Jonas Seidel, B.A. ist Sachbearbeiter in der Personalentwicklung und unterstützt die Abteilung Interne Services in den Bereichen Weiterbildung, Karriereplanung und Onboarding. Er organisiert Fortbildungsprogramme, betreut E-Learning-Plattformen und begleitet Personalgespräche. Dank seiner Kompetenzen in HR-Systemen wie SAP HCM, seiner ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit sowie seiner Erfahrung in der Projektkoordination trägt er maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Mitarbeitenden bei.

RoomR875
Telefon0221 3902 323

Dr. Nadine Paulsen

Dr. Nadine Paulsen ist Wissenschaftlerin im Bereich Energiesysteme der Zukunft und arbeitet in der Abteilung Nachhaltigkeit und Innovation. Ihre Forschung konzentriert sich auf Wasserstofftechnologien, zukünftige Energieszenarien und innovative Speicherlösungen. Sie entwickelt Energiemodelle, koordiniert interdisziplinäre Studien und berät Projektpartner zu technologischen und systemischen Fragestellungen. Mit ihrer Expertise in der Energiesystemanalyse, dem Einsatz von Simulationstools wie EnergyPLAN und Modelica sowie der Technologiebewertung leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung nachhaltiger Energiestrategien.

RoomR974
Telefon0221 3902 323

Tim Werner, LL.M.

Tim Werner, LL.M. ist Prüfer im Bereich Öffentliche Finanzen und in der Abteilung Haushalts- und Strukturkontrolle tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Haushaltsrecht, der Mittelverwendung und der Bewertung öffentlicher Projekte. Er führt Prüfungen durch, erstellt fundierte Prüfberichte und berät zu Optimierungspotenzialen im Haushaltsvollzug. Mit seiner juristischen Expertise im Verwaltungsrecht, seiner Erfahrung in der Bilanzanalyse sowie dem sicheren Umgang mit MS Excel und spezialisierter Prüfsoftware trägt er zur Transparenz und Effizienz öffentlicher Finanzen bei.

RoomR874
Telefon0221 3902 323

Dr. Ayla Demir

Dr. Ayla Demir ist Projektkoordinatorin für Internationale Zusammenarbeit in der Abteilung Wissenschaftspolitische Beziehungen. Sie koordiniert internationale Partnerschaften, begleitet das Antragsmanagement für EU- und Drittmittelprojekte und organisiert Fachkonferenzen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Förderprogrammen, dem Aufbau wissenschaftlicher Netzwerke und der strategischen Projektentwicklung. Mit fundierten Kenntnissen im Drittmittelrecht (z. B. Horizon, BMBF), interkultureller Kommunikation sowie Projektmanagement-Standards wie PRINCE2 und GPM/IPMA unterstützt sie wirkungsvoll die internationale Wissenschaftskooperation.

RoomR943
Telefon0221 3902 323

Patrick Maier, M.Sc.

Patrick Maier, M.Sc. ist technischer Spezialist für Luft- und Raumfahrtsysteme in der Abteilung Automatisierung und Simulation. Er entwickelt und testet autonome Systeme, simuliert komplexe Missionsabläufe und erstellt technische Dokumentationen für anspruchsvolle Anwendungen. Seine Schwerpunkte liegen in der Flugmechanik, Robotik und der Entwicklung moderner Steuerungssysteme. Mit fundierten Kenntnissen in Regelungstechnik, der Arbeit mit MATLAB/Simulink sowie dem Einsatz von Robotik-Frameworks wie ROS und PX4 trägt er zur Weiterentwicklung intelligenter und zuverlässiger Luft- und Raumfahrtlösungen bei.

RoomR975
Telefon0221 3902 323

Dr. Clara Beck

Dr. Clara Beck ist wissenschaftliche Beraterin für Gesundheits- und Umweltschutz in der Abteilung Politikberatung und Wissenschaftstransfer. Sie erstellt evidenzbasierte Gutachten, begleitet politische Entscheidungsprozesse fachlich und pflegt den Austausch mit relevanten Stakeholdern. Ihre Arbeit verbindet Risikoanalyse mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit, um wissenschaftliche Erkenntnisse wirksam in die Praxis zu überführen. Mit ihrer Expertise in Wissenschaftskommunikation, fundierter Literaturrecherche und Metaanalysen sowie dem Verfassen prägnanter Policy Briefs trägt sie zur fundierten und transparenten politischen Beratung bei.

RoomR965
Telefon0221 3902 323

Max Berger, M.A.

Max Berger, M.A. ist Kommunikationsmanager für interne Kommunikation in der Abteilung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit. Er betreut redaktionell das Intranet, entwickelt zielgerichtete Kommunikationskampagnen und erstellt visuelle Inhalte wie Infografiken und Videos. Seine Schwerpunkte liegen in der Mitarbeiterkommunikation und der Gestaltung verständlicher interner Botschaften. Mit seiner Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen, Grafiksoftware wie Adobe Creative Cloud und Canva sowie seiner Kompetenz in der Change-Kommunikation unterstützt er wirkungsvoll die interne Vernetzung und Informationskultur.

RoomR982
Telefon0221 3902 323