VERANSTALTUNGEN & WEITERBILDUNG

Interner Workshop zur Forschungsdatenstrategie

By adminpublished , last modified
Workshop

A Workshop

  • Ganztägiger Workshop mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Abteilungen
  • Ziel: Einheitliche Strategie für den Umgang mit Forschungsdaten entwickeln
  • Themen: Datenorganisation, FAIR-Prinzipien, technische & rechtliche Rahmenbedingungen
  • Partizipative Erarbeitung konkreter Maßnahmen und Standards
  • Ergebnisse fließen in strategische Planung und zukünftigen Leitfaden ein

Im Rahmen eines ganztägigen Workshops haben sich Mitarbeitende verschiedener Fachabteilungen intensiv mit der Entwicklung einer gemeinsamen Forschungsdatenstrategie auseinandergesetzt. Ziel des internen Austauschs war es, ein einheitliches Verständnis für den Umgang mit Forschungsdaten zu schaffen und zentrale Handlungsfelder zu identifizieren.

Diskutiert wurden unter anderem Fragen zur Datenorganisation, Zugänglichkeit, langfristigen Archivierung sowie zu technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Besonderes Augenmerk lag auf der Verankerung von FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) und der Förderung einer offenen Wissenschaftskultur.

Der Workshop diente nicht nur der Wissensvermittlung, sondern vor allem der partizipativen Erarbeitung konkreter Maßnahmen und Standards für den zukünftigen Umgang mit Forschungsdaten. Die Ergebnisse fließen nun in die strategische Planung ein und sollen mittelfristig in Form eines verbindlichen Leitfadens veröffentlicht werden.

Schwerpunkte des Workshops

  • Sensibilisierung für die Bedeutung von Forschungsdatenmanagement (FDM)

  • Einführung in nationale und internationale Anforderungen (z. B. DFG, EU, NFDI)

  • Diskussion über Herausforderungen im Umgang mit sensiblen oder umfangreichen Daten

  • Entwicklung erster Ansätze für lokale Richtlinien und Standards

  • Austausch bewährter Praktiken aus verschiedenen Projekten

Workshop-Agenda

09:00 – 09:15 Uhr

Begrüßung und Einführung

09:15 – 10:00 Uhr

Impulsvortrag: “Warum Forschungsdatenstrategie kein Selbstzweck ist”

10:00 – 11:30 Uhr

Session 1: Status quo & Herausforderungen im eigenen Arbeitskontext

11:30 – 12:30 Uhr

Session 2: FAIR-Prinzipien und ihre Umsetzung in der Praxis

12:30 – 13:30 Uhr

Mittagspause & informeller Austausch

13:30 – 15:00 Uhr

Session 3: Anforderungen an Infrastruktur, Tools und Prozesse

15:00 – 16:00 Uhr

Session 4: Roadmap für eine standortweite FDM-Strategie

16:00 – 16:30 Uhr

Abschlussrunde & nächste Schritte

Nächste Schritte

  • Auswertung der Workshopergebnisse durch das Organisationsteam

  • Erstellung eines ersten Entwurfs für eine standortübergreifende Forschungsdatenrichtlinie

  • Einladung zur Beteiligung an einer themenspezifischen Arbeitsgruppe im Herbst